Einhörner:innen oder Women in Tech?

“Women in Tech” - eine geflügelte Bezeichnung, die sich in den letzten Jahren glücklicherweise etabliert hat. Im Grunde sagt der Anglizismus auch direkt aus, was damit gemeint ist: nämlich Frauen, die im Tech- und IT-Bereich arbeiten. Trotz der Tatsache, dass der Begriff mittlerweile sehr gängig ist, möchten wir das nochmal genauer beleuchten.

Der Status Quo
Auch wenn wir uns mittlerweile im Jahr 2024 befinden, sind “Women in Tech”, vor allem in Deutschland, quasi immer noch “Einhörner”. Es gibt inzwischen zwar mehr Mädchen und Frauen, die sich für den IT Bereich interessieren und hier Fuß fassen, der Anteil ist jedoch trotzdem noch deutlich geringer als der der Männer. Laut aktueller Bitkom Studie nimmt der Anteil an Frauen im IT Bereich mittlerweile 30% ein, was im Vergleich zum Jahr 2021 mit einem Anteil von 19% eine gute Steigerung darstellt. Wir sollten uns diese Statistik trotzdem auf der Zunge zergehen lassen: 30% Frauen, 70% Männer, immer noch ein deutliches Ungleichgewicht. 

Es ist auf jeden Fall positiv zu bewerten, dass ein Anstieg zu verzeichnen ist. Trotzdem müssen und wollen sich Unternehmen weiterhin engagieren, sodass der Anteil auch zukünftig steigt und somit mittel- und langfristig ein Gleichgewicht entsteht. 

Hierfür sprechen weitere aktuelle Bitkom-Studienergebnisse: 92% der IT Unternehmen sind der Meinung, dass gemischte Teams für ein besseres Betriebsklima sorgen und 77% sagen, dass Frauen für neue Ideen und andere Sichtweisen sorgen. Es ist also ein No Brainer, wieso wir weiterhin ein ausbalanciertes Gleichgewicht anstreben sollten.

Unsere Sicht der Dinge
Wir bei NEEA Connect machen uns regelmäßig Gedanken dazu, wie wir zum Einen Unternehmen dabei unterstützen können, tolle Frauen für ihren IT- und Softwarebereich zu gewinnen und zum Anderen, wie wir Kandidatinnen dazu ermutigen können, ihren nächsten Karriereschritt im IT-Bereich zu machen. Unser Anspruch ist es, als vertrauensvoller Sparringspartner aufzutreten. Im Rahmen von “Women in Tech”-Meetups möchten wir direkte Kontakte schaffen und bieten eine Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Außerdem ist unsere Mitgründerin Sandrine de Vries Autorin des Buches “Female Empowerment - Women in Tech: Frauen helfen Frauen mit Tipps zu Karriere, Mindset & Führung für mehr Gleichberechtigung in Tech-Berufen”, welches spannende Insights von 25 IT- Expertinnen wiedergibt. 

In diesem Sinne hoffen wir, dass wir den Wandel weiterhin mit vorantreiben können und sind auf die nächste “Women in Tech-Ära” gespannt!

Quellen:

https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Branche-wirbt-gezielt-um-Frauen#:~:text=Der%20Frauenanteil%20in%20der%20deutschen,Bitkom%2DBerechnungen%20bei%2030%20Prozent.

https://www.bitkom.org/sites/main/files/2024-05/240424bitkom-chartsgirlsdayfraueninderitk24final.pdf


Weiter
Weiter

Vom Software Entwickler zum Product Owner: Konsequenter Schritt oder Vermischung von Verantwortlichkeiten?