War for Talents - Herausforderungen im Tech Recruiting

Die Digitale Transformation. Manche können den inflationären Gebrauch dieses Begriffes nicht mehr hören, aber tatsächlich ist sie nun schon seit mehreren Jahrzehnten eine treue Begleiterin deutscher Unternehmen. Die Digitalisierung hat aus technologischer Sicht zu einem exponentiellen Wachstum geführt und stellt Unternehmen in Deutschland schon seit einigen Jahren vor eine der größten Herausforderungen: der Rekrutierung von technischen Experten. 

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Technologiebranche ist zu einem drängenden Problem geworden, das die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen beeinträchtigt. Laut Statistiken haben 63% der Recruiter:innen in Deutschland Schwierigkeiten, geeignete Talente zu finden. Weitere Studien zeigen weiter auf, dass die Anzahl der unbesetzten Stellen in Deutschland auf einem Rekordhoch läuft und Fachkräftelücken der deutschen Wirtschaft 50 Milliarden Euro kosten. So sind laut Bitkom 149.000 Stellen vakant, dies führt zu einem regelrechten Wettlauf zwischen Unternehmen, um die besten Köpfe für sich zu gewinnen.

Ein zentraler Aspekt dieser Herausforderung ist die Gewinnung passiver Kandidaten. In einer Welt, in der 70% der globalen Arbeitskräfte passive Talente sind, die nicht aktiv nach neuen Jobs suchen, müssen Recruiter neue Wege finden, um diese Zielgruppe anzusprechen. Aktives Sourcing und die persönliche Ansprache dieser Kandidat:innen erfordern Zeit und Geschicklichkeit, stellen jedoch unverzichtbare Schritte dar, um den Talentpool zu erweitern.

Ein weiterer Faktor, der das Tech-Recruiting kompliziert, sind die hohen Erwartungen der Kandidat:innen. Heutzutage haben Bewerber nicht nur Augen für das Gehalt, sondern auch für den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur. Es ist keine Überraschung, dass 75% der Bewerber:innen ein Jobangebot ablehnen würden, wenn das Unternehmen einen schlechten Ruf hat, selbst wenn sie arbeitslos sind. Die Gestaltung einer überzeugenden Candidate Experience wird somit zu einer entscheidenden Aufgabe für Unternehmen, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Unternehmen vermehrt auf den Einsatz neuer Technologien im Recruiting. Investitionen in KI, Automatisierung und Analysetools werden von 68% der Recruiter als der beste Weg angesehen, die Leistung zu verbessern. Die Implementierung und Nutzung dieser Technologien bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen mit sich, angefangen von der Integration in bestehende Systeme bis hin zur Schulung der Mitarbeiter.

Neben der Technologie ist auch die Effizienz der Rekrutierungsprozesse von entscheidender Bedeutung. Die Optimierung und Automatisierung dieser Prozesse können den Einstellungszyklus um bis zu 60% verkürzen. Doch um diese Vorteile zu realisieren, müssen Unternehmen die richtigen Schritte identifizieren und effizient umsetzen. Dies erfordert nicht nur eine gründliche Analyse der bestehenden Prozesse, sondern auch die Bereitschaft, Veränderungen vorzunehmen und Innovationen zu integrieren.

Insgesamt sind die Herausforderungen der Tech-Recruitings in Deutschland vielschichtig und erfordern ein ganzheitliches Herangehen. Wir von NEEA Connect haben drei Handlungsempfehlungen für Sie, bei denen wir gerne aktiv unterstützen:

  1. Investieren Sie in Employer Branding und eine positive Candidate Experience:

    Unternehmen sollten aktiv daran arbeiten, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und eine positive Erfahrung für Bewerber:innen sicherzustellen. Dies umfasst einen transparenten und reibungslosen Bewerbungsprozess sowie eine authentische Darstellung der Unternehmenskultur und -werte.

  2. Implementieren Sie innovative Technologien, aber behalten Sie den menschlichen Faktor im Auge:

    Nutzen Sie fortschrittliche Technologien wie KI und Automatisierung, um den Recruiting-Prozess effizienter zu gestalten. Gleichzeitig ist es wichtig, den persönlichen Kontakt nicht zu vernachlässigen und eine menschliche Interaktion bei der Ansprache und Betreuung der Kandidat:innen zu gewährleisten.

  3. Entwickeln Sie interne Schulungsprogramme und fördern Sie lebenslanges Lernen:

    Durch Schulungsprogramme und die Förderung von lebenslangem Lernen können Mitarbeiter befähigt werden, mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten und den Anforderungen des Tech-Recruitings gerecht zu werden.

Damit erarbeiten Unternehmen unserer Meinung nach die besten Chancen den War for Talents zu gewinnen und sorgen damit dafür, dass Sie in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich sind.

Zurück
Zurück

Die Essenz agiler Produkt-entwicklung

Weiter
Weiter

Nachhaltigkeit in der Personal-gewinnung erhöhen: Ein Blick auf das Hogan-Personality-Assessment und Mitarbeiter-Coaching